Landkreis Germersheim

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Germersheim (Rheinland-Pfalz)

Im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz befindet sich der Landkreis Germersheim und zählt damit zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Auf 128.500 Einwohner kommen hier etwa 81.860 Pkw, 8.290 Motorräder, 5.160 Lkw und 80 Busse.

Zum Landkreis Germersheim zählen die Gemeinden Bellheim, Berg (Pfalz), Bornheim, Erlenbach bei Kandel, Essingen, Freckenfeld, Freisbach, Germersheim, Hagenbach, Hatzenbühl, Hergersweiler, Hochstadt (Pfalz), Hördt, Jockgrim, Kandel, Knittelsheim, Kuhardt, Leimersheim, Lingenfeld, Lustadt, Minfeld, Neuburg am Rhein, Neupotz, Ottersheim bei Landau, Rheinzabern, Rülzheim, Scheibenhardt, Schwegenheim, Steinweiler, Vollmersweiler, ... alle anzeigenWeingarten (Pfalz), Westheim (Pfalz), Winden, Wörth am Rhein und Zeiskam. weniger anzeigen

Der Landkreis Germersheim ist im äußersten Südosten des Bundeslandes beheimatet. Im Süden reicht er bis an das Nachbarland Frankreich, im Osten bis an Baden-Württemberg bzw. den Fluss Rhein. Der Landkreis verfügt über mehrere Häfen, hier ist insbesondere der Rhein-Hafen Germersheim zu nennen. In der namensgebenden Stadt Germersheim wohnen die meisten Menschen im Kreisgebiet, dort befindet sich auch die Kreisverwaltung.

Die Autobahn A65 verläuft durch den Kreis, sie endet am Wörther Kreuz und geht dann über in die Bundesstraße B10 nach Karlsruhe, die den Rhein überquert (Rheinbrücke Maxau). Eine weitere Rheinbrücke (Rudolf-von-Habsburg-Brücke) befindet sich bei Germersheim, außerdem ist die Querung des Rheins mit den beiden Fähren „Peter Pan“ in Leimersheim und „Baden-Pfalz“ in Neuburg am Rhein möglich.

Die Südpfalz-Kaserne in Germersheim ist ein Luftwaffenausbildungsbataillon - Standort. Der nächstgelegene zivile Flughafen mit Linienflügen ist der Baden-Airpark in Rheinmünster (Landkreis Rastatt).

Die Bahnhöfe im Landkreis werden lediglich von Regionalzügen bedient. Die Anbindung an die S-Bahnen des Karlsruher Verkehrsverbund (KVV) und Verkehrsverbund Rhein-Neckar (VRN) ermöglichen schnelle Verbindungen nach Karlsruhe oder Mannheim mit Anschluss an zahlreiche Reisemöglichkeiten im Fernverkehr.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Es pendeln täglich ca. 21.340 Arbeitnehmer in den Landkreis Germersheim, rund 30.700 verlassen den Landkreis Germersheim zum Arbeiten. Im Landkreis Germersheim befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 876,6 Kilometern Straße in Landkreis Germersheim (davon 15 km Autobahn, 65 km Bundesstraße, 153 km Landstraße, 104 km Kreisstraße und 538,7 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 2 Verkehrstote und 431 Verletzte zu beklagen. Es ergeben sich damit 3,35 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Unfälle im Verkehr befindet sich Landkreis Germersheim mit diesem Wert unterhalb des Durchschnitts, der Durchschnitt liegt bei 3,71. Fußgänger (4%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (67%), Lkw (1%), Bus (0%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Germersheim

Die Bürger im Landkreis Germersheim in Rheinland-Pfalz haben zurzeit etwa 9 Gefahrenstellen angezeigt. Vorwiegend Radfahrer und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Germersheim, nämlich 1, gibt es rund um B35 (76726 Germersheim), K42 (76879 Essingen) und B9 (76744 Wörth am Rhein). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Germersheim besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.

Weiterführende Links

Polizei Germersheim
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Rheinpfalz
Pfalz-Express
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz

Twitter Feed Polizei