Landkreis Gotha

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Gotha (Thüringen)

Der Landkreis Gotha ist im Bundesland Thüringen beheimatat. Die Bevölkerung beträgt etwa 135.500 Einwohner, auf diese sind ungefähr 75.740 Pkw, 6.060 Motorräder, 7.500 Lkw und 140 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Gotha zählen die Gemeinden Bad Tabarz, Bienstädt, Dachwig, Drei Gleichen, Döllstädt, Emleben, Eschenbergen, Friedrichroda, Friemar, Georgenthal/Thür. Wald, Gierstädt, Gotha, Großfahner, Großvargula, Herrenhof, Hohenkirchen, Hörsel, Leinatal, Luisenthal, Molschleben, Nesse-Apfelstädt, Nessetal, Nottleben, Ohrdruf, Petriroda, Pferdingsleben, Schwabhausen, Sonneborn, Tambach-Dietharz/Thür. Wald, Tonna, ... alle anzeigenTröchtelborn, Tüttleben, Waltershausen und Zimmernsupra. weniger anzeigen

Der Landkreis Gotha erstreckt sich zwischen der Stadt Eisenach (bzw. dem Wartburgkreis) im Westen und der Landeshauptstadt Erfurt im Osten. Die Stadt Gotha liegt in etwa mittig im gleichnamigen Landkreis und ist hier nicht nur die mit Abstand größte Stadt, sondern auch Standort des Landratsamtes.

Die Autobahn A4 (Kirchheimer Dreieck – Dresden) durchquert das Kreisgebiet und trifft nur wenige hundert Meter östlich am Autobahnkreuz Erfurt auf die A71 (Dreieck Südharz, Sangerhausen – Schweinfurt), die kurz den Osten durchstreift.

Der Flugplatz Gotha-Ost wird vom Aero-Club Gotha mit vereinseigener Flugschule betrieben. Der Verkehrslandeplatz ist der frühere Flugplatz des ehemaligen Flugzeugbauers Gothaer Waggonfabrik und erlaubt den Verkehr für Flugzeuge bis zu einem Gewicht von 2 Tonnen. Die nächste Möglichkeit für Linienflüge ist ab dem Flughafen Erfurt-Weimar.

Neben zahlreichen Verbindungen mit Regionalzügen ist der Bahnhof Gotha, der seit 2021 wieder in Besitz der Kreisstadt ist, auch an einige überregionale Bahnverbindungen u.a. mit dem Flixtrain angebunden. In Gotha und Teilen des Landkreises fährt die Straßenbahn Thüringerwaldbahn.

Große Arbeitgeber in Gotha sind u.a. der Automobilzulieferer ZF Friedrichshafen, der LKW-Anhängerspezialist Schmitz-Cargobull und die Oettinger Brauerei.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 12.830 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Gotha, gut 18.650 Personen verlassen den Landkreis Gotha täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Rund um den Landkreis Gotha finden sich etliche gefährliche Stellen und es kann immer wieder zu Unfällen kommen. Auf dem Straßennetz im Landkreis Gotha, das rund 972 Kilometer hat (davon 33 km Autobahn, 88 km Bundesstraße, 212 km Landstraße, 117 km Kreisstraße und 522 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 6 Verkehrstote und 413 Verletzte. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,05 Verletzte. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Gotha bundesweit unterhalb des Durchschnitts in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (7%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (69%), Lkw (7%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Gotha

Aktuell wird im Landkreis Gotha in Thüringen von ca. 6 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Besonders risikoreich ist es hier für Mofa / Motorradfahrer und sonstige Verkerhrsteilnehmer. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Gotha, nämlich 0, gibt es rund um A4 (99869 Drei Gleichen), L1030 (99869 Nessetal) und L2163 (99869 Drei Gleichen). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Gotha besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Gotha
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Allgemeine
Gotha Aktuell
Rundum Radio
Antenne Thüringen
MDR Thüringen

Twitter Feed Polizei