Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Hessen)
Der Landkreis Hersfeld-Rotenburg liegt im Bundesland Hessen und ist dem Regierungsbezirk Kassel zugeordnet. Dort wohnen ca. 121.100 Einwohner, auf die ungefähr 77.700 Pkw, 8.630 Motorräder, 5.390 Lkw und 60 Busse angemeldet sind.
Zum Landkreis Hersfeld-Rotenburg zählen die Gemeinden Alheim, Bad Hersfeld, Bebra, Breitenbach a. Herzberg, Burghaun, Cornberg, Friedewald, Hauneck, Haunetal, Heringen (Werra), Hohenroda, Kirchheim, Ludwigsau, Nentershausen, Neuenstein, Niederaula, Philippsthal (Werra), Ronshausen, Rotenburg a.d. Fulda, Schenklengsfeld und Wildeck.
Sehr zentral in Deutschland gelegen ist der Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Er liegt ziemlich genau mittig zwischen Kassel im Norden und Fulda im Süden, die östliche Grenze ist gleichzeitig die frühere innerdeutsche Grenze zum Bundesland Thüringen. Die Flüsse Fulda und Werra fließen durch den Kreis. In der einwohnerstärksten Stadt, Bad Hersfeld, ist das Landratsamt angesiedelt.
Die längste deutsche Autobahn, die A7 (Flensburg – Füssen), führt durch den Westen des Landkreises und stößt bei Niederaula am Hattenbacher Dreieck auf die A5 (Hattenbacher Dreieck - Frankfurt am Main – Weil am Rhein bzw. Basel / Schweiz) sowie am Kirchheimer Dreieck auf die A4 (Kirchheimer Autobahndreieck – Grenze zu Polen bei Görlitz).
Im Süden der Kreisstadt Bad Hersfeld ist der Flugplatz Johannesberg anzutreffen. Im gleichnamigen Stadtteil gelegen ist der Sonderlandeplatz für kleinere Flugzeuge, Hubschrauber, selbststartende Motorsegler und Ultraleichtflugzeuge ausgelegt. Der nächste Flughafen ist der Regionalflughafen Kassel in Calden (Landkreis Kassel), ein deutlich größeres Flugprogramm bietet der Flughafen in Frankfurt am Main.
Wichtigster Bahnhof im Kreisgebiet ist der Bahnhof Bad Hersfeld, wo neben Regionalzügen auch Intercity und ICE halten. Zusätzlich zu Regionalzügen wird der Bahnhof Bebra lediglich mit einigen Intercity-Zügen angefahren.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 15.180 Arbeitnehmer in den Landkreis Hersfeld-Rotenburg, rund 13.120 verlassen den Landkreis Hersfeld-Rotenburg zum Arbeiten. Im Landkreis Hersfeld-Rotenburg befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. In Summe 3 Verkehrstote und 477 Verletzte wurden im Landkreis Hersfeld-Rotenburg in 2018 auf den rund 1.307,7 Kilometern Straße (davon 76 km Autobahn, 133 km Bundesstraße, 288 km Landstraße, 238 km Kreisstraße und 573,1 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Dies entspricht 3,94 Verletzten pro 1000 Einwohnern. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Landkreis Hersfeld-Rotenburg im Mittel der Unfallstatistik zu finden. Bei Unfällen mit Personenschaden waren vorwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (6%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (71%), Lkw (11%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Hersfeld-Rotenburg
Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Hersfeld-Rotenburg in Hessen teilen aktuell 10 gefährliche Stellen mit. Besonders risikoreich ist es hier für sonstige Verkerhrsteilnehmer und Fußgänger. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg befindet sich mit 2 Kommentaren nahe Lüdersdorfer Straße 39 (36179 Bebra), A5 (36287 Breitenbach am Herzberg) und A7 (36272 Niederaula). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Hersfeld-Rotenburg besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.
Weiterführende Links
Polizei Hersfeld-Rotenburg
Hessen Mobil
Hersfelder Zeitung
Osthessen News
Hit Radio FFH
Radio HR1
Hessenschau