Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Hildburghausen (Thüringen)
Der Landkreis Hildburghausen liegt im Bundesland Thüringen. Hier wohnen in etwa 63.900 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 39.280 Pkw, 3.520 Motorräder, 3.750 Lkw und 80 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Hildburghausen zählen die Gemeinden Ahlstädt, Auengrund, Beinerstadt, Bischofrod, Brünn/Thür., Dillstädt, Dingsleben, Ehrenberg, Eichenberg, Eisfeld, Grimmelshausen, Grub, Heldburg, Henfstädt, Hildburghausen, Kloster Veßra, Lengfeld, Marisfeld, Masserberg, Oberstadt, Reurieth, Rohr, Römhild, Schlechtsart, Schleusegrund, Schleusingen, Schmeheim, Schweickershausen, St. Bernhard, Straufhain, ... alle anzeigenThemar, Ummerstadt, Veilsdorf und Westhausen. weniger anzeigen
Im äußersten Südwesten des Bundeslandes befindet sich der Landkreis Hildburghausen. Nachbarkreis im Süden ist der Landkreis Coburg. Das Landratsamt ist in der zentral gelgenenenn Stadt Hildburghausen, gleichzeitig die bevölkerungsstärkste Stadt, dicht gefolgt von Schleusingen. Durch den Landkreis fließen mehrere kleine Flüsse, wichtigster ist die bei Masserberg-Fehrenbach entspringende Werra als einer der Hauptquellflüsse der Weser.
Die Autobahn A73 (Suhl - Nürnberg) führt durch das Kreisgebiet, nur wenige Kilometer nördlich besteht am Autobahndreieck Suhl Anschluss an die A71 Richtung Erfurt bzw. Schweinfurt.
Der MFC Hildburghausen nutzt den ehemaligen Agrarflugplatz eines Zuchtzentrum bei Römhild-Simmershausen für ihre Modellflugzeuge und Modell-Hubschrauber. In Westhausen ist der Aeroclub Südthüringen aktiv. Der nächstgelegene Flughafen ist der Flughafen Erfurt-Weimar in Erfurt. Etwas weiter entfernt in entgegengesetzter Richtung, Süden, ist der Airport Nürnberg. Je nach Standort ist der größte deutsche Flughafen, Frankfurt am Main, auch nicht viel weiter weg.
Keiner der kleinen Bahnhöfe im Landkreis bietet einen Anschluss an den Fernverkehr. Mit Halt an den Bahnhöfen wie in Hildburghausen, Reurieth oder Veilsdorf fährt die Regionalbahn 41 (Eisenach – Eisfeld) der Süd Thüringen Bahn durch das Kreisgebiet.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 4.910 Bürger in den Landkreis Hildburghausen, ca. 13.080 Menschen verlassen den Landkreis Hildburghausen jeden Tag für die Arbeit. Im Landkreis Hildburghausen liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 757,5 Kilometern Straße im Landkreis Hildburghausen (davon 27 km Autobahn, 52 km Bundesstraße, 266 km Landstraße, 183 km Kreisstraße und 229,5 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 6 Verkehrstote und 169 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,64 Verletzte. Landkreis Hildburghausen bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unterhalb des Durchschnitts, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (6%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (69%), Lkw (4%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Hildburghausen
Derzeit melden die Bürger im Landkreis Hildburghausen in Thüringen etwa 8 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Vorwiegend sonstige Verkerhrsteilnehmer und Busse sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Rund um Höhenstraße 1 (98630 Römhild), Spitalstraße 9 (98630 Römhild) und Spitalstraße 15 (98630 Römhild) gibt es im Landkreis Hildburghausen die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 6, zu Gefahrenstellen. Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Hildburghausen essenziell, dort sind Unfälle möglich.
Weiterführende Links
Polizei Hildburghausen (Landespolizeiinspektion Suhl)
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
inSüdthüringen.de (Suhler Verlagsgesellschaft)
Thüringische Landeszeitung
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen