Landkreis Jerichower Land

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Jerichower Land (Sachsen-Anhalt)

Im Bundesland Sachsen-Anhalt liegt der Landkreis Jerichower Land. Es leben dort ungefähr 90.500 Einwohner, ca. 54.310 Pkw, 4.550 Motorräder, 6.130 Lkw und 100 Busse sind vor Ort registriert.

Zum Landkreis Jerichower Land zählen die Gemeinden Biederitz, Burg, Elbe-Parey, Genthin, Gommern, Jerichow, Möckern, Möser und Zerbst/Anhalt.

Der Landkreis Jerichower Land wird im Osten vom benachbarten Bundesland Brandenburg und im Westen größtenteils von der Elbe begrenzt. Im Südwesten des Kreises, nicht weit von der Landeshauptstadt Magdeburg entfernt, geht der Mittellandkanal an der Schleuse Hohenwarthe bei Möser-Hohenwarthe in den Elbe-Havel-Kanal über. In Burg, der bewohnerstärksten Stadt, ist der Sitz der Kreisverwaltung.

Die wichtige Ost-Westverbindung, die Autobahn A2 (Ruhrgebiet – Hannover – Berlin), durchquert das Kreisgebiet fast genau mittig. Das Autobahnkreuz Magdeburg, wo die A2 die A14 (Magdeburg – Leipzig) kreuzt, ist gut 10 km westlich der Kreisgrenze.

Im Südosten von Burg, unweit der Autobahn A2, ist der Flugplatz Burg gelegen. Der Flugsportclub Burg nutzt diesen mit kleineren Motorflugzeugen (vereinseigene Cessna), Ultraleicht, Segelflugzeugen, Gleitschirmen oder Modellfliegern. Die nächsten Möglichkeiten für Linienflüge bestehen an den Flughäfen von Berlin oder Leipzig/Halle.

Im Kreisgebiet werden einige Bahnstrecken nicht mehr für den Personenverkehr genutzt. Die wenigen Bahnhöfe wie z.B. in der Kreisstadt Burg werden nicht von Fernverkehrszügen bedient, es halten dort ausschließlich Regionalzüge z.B. nach Berlin, Braunschweig, Frankfurt (Oder) oder Magdeburg. Zahlreiche Busverbindungen innerhalb des Landkreises bestehen mit der Nahverkehrsgesellschaft Jerichower Land.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 8.420 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Jerichower Land, gut 16.780 Personen verlassen den Landkreis Jerichower Land täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In und um den Landkreis Jerichower Land sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Für die ca. 877,5 Kilometer Straße im Landkreis Jerichower Land (davon 38 km Autobahn, 179 km Bundesstraße, 152 km Landstraße, 241 km Kreisstraße und 267,9 Kilometern Gemeindestraße) wurden im Jahr 2018 insgesamt 7 Verkehrstoten und 327 Verletzten vermeldet. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,61 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Landkreis Jerichower Land im Mittelfeld der Unfallstatistik zu finden. Fußgänger (3%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (67%), Lkw (12%), Bus (0%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Jerichower Land

Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Jerichower Land in Sachsen-Anhalt regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 4 Gefahrenstellen gemeldet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer auf. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Rund um A2 (39288 Burg), (39288 Burg) und A2 (39291 Möckern) gibt es im Landkreis Jerichower Land die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 0, zu Gefahrenstellen. Besonders umsichtige Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Jerichower Land essenziell, dort sind Unfälle möglich.

Weiterführende Links

Polizei Jerichower Land (Polizeiinspektion Stendal)
Landesstraßenbaubehörde Sachsen-Anhalt
Volksstimme
Meetingpoint Jerichower Land
Radio MDR Sachsen-Anhalt
Radio SAW
MDR Sachsen-Anhalt heute

Twitter Feed Polizei