Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Kronach (Bayern)
Der Landkreis Kronach liegt im Bundesland Bayern und zählt zum Regierungsbezirk Oberfranken. Hier wohnen in etwa 67.500 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 44.920 Pkw, 5.600 Motorräder, 2.900 Lkw und 60 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Kronach zählen die Gemeinden Kronach, Kulmbach, Küps, Ludwigsstadt, Marktrodach, Mitwitz, Nordhalben, Pressig, Reichenbach, Schneckenlohe, Steinbach a. Wald, Steinwiesen, Stockheim, Tettau, Teuschnitz, Tschirn, Wallenfels, Weißenbrunn und Wilhelmsthal.
Die Spitze des Landkreis Kronach wird vom benachbarten Bundesland Thüringen eingegrenzt. Die einwohnerstärkste Stadt ist die im südlichen Teil liegende Stadt Kronach, dort befindet sich auch das Landratsamt. Benachbarter Landkreis im Südwesten ist der Landkreis Coburg und im Südosten der Landkreis Kulmbach.
Durch das Kreisgebiet führt keine Autobahn. Aus dem Westen des Kreises ist die Autobahn A73 (Suhl – Nürnberg) die nächstgelegene, zu erreichen beispielweise über die Bundesstraße 173 oder 303. Aus dem Osten des Landkreises ist es die Autobahn A9 (Berlin – München).
Der nordöstlich der Kreisstadt, auf dem Kreuzberg, liegende Flugplatz Kronach bietet die Möglichkeit zum Starten und Landen mit Motorseglern und Segelflugzeugen. Der Airport Nürnberg ist der nächste Flughafen mit Linienbetrieb.
Am Bahnhof in Kronach hält als Zug des Fernverkehrs täglich der Intercity IC2060 (Leipzig – Karlsruhe). Ansonsten bestehen diverse Verbindungen im Nahverkehr, die durchaus auch etwas weitere Reisemöglichkeiten bieten wie mit dem Franken-Thüringen-Express in das 110 km entfernte Nürnberg oder das 130 km entfernte Jena. Zusätzlich zum ÖPNV im Landkreis fahren in Kronach in einem Modellprojekt 2 autonome Busse.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Tag für Tag fahren rund 6.930 Leute zur Arbeit in den Landkreis Kronach, auf der anderen Seite verlassen etwa 9.780 Arbeitnehmer den Landkreis Kronach um an anderer Stelle zu arbeiten. In der Gegend um den Landkreis Kronach sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 539,2 Kilometern Straße im Landkreis Kronach (davon 0 km Autobahn, 97 km Bundesstraße, 114 km Landstraße, 179 km Kreisstraße und 149,3 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 4 Verkehrstote und 216 Verletzte registriert. Das sind 3,2 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Kronach bundesweit mit diesem Wert unter dem Mittelwert, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (4%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (65%), Lkw (4%), Bus (1%).
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Kronach
Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Kronach in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 4 Gefahrenstellen gemeldet. Insbesondere für Radfahrer und PKW ist es an diesen Stellen besonders gefährlich. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Kronach, nämlich 0, gibt es rund um Am Kupferhammer 5 (96337 Ludwigsstadt), KC31 (96346 Wallenfels) und Hauptstraße 30 (96361 Steinbach am Wald). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Kronach geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.
Weiterführende Links
Polizei Kronach
Bayerische Straßenbauverwaltung
Neue Presse
inFranken.de
Radio Bayern 3
Radio Eins
TVO