Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Kulmbach (Bayern)
Im Bundesland Bayern befindet sich der Landkreis Kulmbach, er gehört zum Regierungsbezirk Oberfranken. Hier leben rund 72.000 Einwohner, es sind etwa 48.870 Pkw, 5.900 Motorräder, 3.260 Lkw und 90 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Kulmbach zählen die Gemeinden Bad Berneck i. Fichtelgebirge, Bindlach, Grafengehaig, Guttenberg, Harsdorf, Helmbrechts, Himmelkron, Kasendorf, Kulmbach, Kupferberg, Ködnitz, Ludwigschorgast, Mainleus, Marktleugast, Marktschorgast, Neudrossenfeld, Neuenmarkt, Presseck, Rugendorf, Stadtsteinach, Thurnau, Trebgast, Untersteinach, Weißenbrunn, Wirsberg und Wonsees.
Der Landkreis Kulmbach liegt nördlich von Bayreuth und östlich von Coburg. Die einwohnerreichste Stadt ist Kulmbach, wo auch das Landratsamt ist. Die beiden Quellflüsse des Main, Roter Main und Weißer Main, werden am südwestlichen Rand der Kreisstadt zum Main.
Die auch als Maintalautobahn bezeichnete A70 (Schweinfurt – Dreieck Bayreuth-Kulmbach) führt durch den Süden des Kreisgebietes. Die A70 trifft am Autobahndreieck Bayreuth-Kulmbach im äußersten Südosten auf die Autobahn A9 (Berlin – München), die für wenige Kilometer durch den Kreis verläuft.
Im äußersten Nordosten der Kreisstadt ist der Verkehrslandeplatz Kulmbach. Der Flugplatz bietet mit seiner Asphaltbahn gute Möglichkeiten für kleinere Motorflugzeuge, Ultraleicht, Motorsegler und Segelflugzeuge. Der nächste Flughafen mit Linienverbindungen ist in der rund 100 km südlich des Kreises liegenden Frankenmetropole Nürnberg zu finden.
Im Landkreis besteht kein Haltepunkt für Fernzüge der Bahn. Der Bahnhof Kulmbach ist ein Drehkreuz im regionalen Bahnverkehr, es bestehen von dort aus Verbindungen u.a. nach Bayreuth, Coburg, Hof oder Lichtenfels.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 9.000 Arbeitnehmer pendeln werktäglich in den Landkreis Kulmbach, ca. 11.870 Personen verlassen den Landkreis Kulmbach, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Bereich Landkreis Kulmbach gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Landkreis Kulmbach verlaufen alles in allem etwa 793,2 Kilometer Straße (36 km Autobahn, 82 km Bundesstraße, 95 km Landstraße, 202 km Kreisstraße und 377,4 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 7 Verkehrstoten und 263 Verletzten. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,65 Verletzte. Landkreis Kulmbach bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch nahe dem Durchschnitt, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (3%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (13%), Pkw (66%), Lkw (8%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Kulmbach
Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Kulmbach in Bayern regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 3 Gefahrenstellen gemeldet. Für PKW und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Im Landkreis Kulmbach sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 0, in der Nähe von (95460 Bad Berneck im Fichtelgebirge), St2211 (95355 Presseck) und (95326 Kulmbach). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Kulmbach wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Kulmbach
Bayerische Straßenbauverwaltung
Frankenpost
inFranken.de
Radio Bayern 3
Radio Plassenburg
TVO