Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Merzig-Wadern (Saarland)
Der Landkreis Merzig-Wadern ist im Bundesland Saarland zu finden. Es leben dort ungefähr 103.700 Einwohner, ca. 70.220 Pkw, 6.830 Motorräder, 4.060 Lkw und 180 Busse sind vor Ort registriert.
Zum Landkreis Merzig-Wadern zählen die Gemeinden Beckingen, Losheim am See, Merzig, Mettlach, Perl, Wadern und Weiskirchen.
Der Landkreis Merzig-Wadern befindet sich im sogenannten Dreiländereck, im Westen liegt das Nachbarland Luxemburg, im Süden ist direkt Frankreich angrenzend. Im Norden wird das Kreisgebiet vom Bundesland Rheinland-Pfalz eingegrenzt. Die Saar fließt von Süden durch den Landkreis mit Yachthafen in Merzig und Personenschifffahrt in Mettlach, bei Mettlach befindet sich auch eine große Schleuse. Die anwohnerstärkste Stadt und zugleich Standort der Kreisverwaltung ist Merzig.
Die Autobahn A8 (Perl – Pirmasens und Karlsruhe – Bad Reichenhall), die in Luxemburg als A13 weitergeht, führt durch den Landkreis. Nur wenige Kilometer außerhalb verläuft im Osten die A1 (hier im Abschnitt Dreieck Moseltal – Saarbrücken).
Der nächstgelegene Flughafen ist abhängig vom genauen Standort im Kreisgebiet: Aus dem Westen ist es der Flughafen Luxemburg, aus dem Süden der Flughafen in der Landeshauptstadt Saarbrücken, aus dem Norden und Osten kann es einer der beiden genannten Flughäfen sein oder auch der Flughafen Frankfurt-Hahn in Lautzenhausen (Rhein-Hunsrück-Kreis).
Die Bahnhöfe im Landkreis werden lediglich von Regionalbahnen angefahren. So halten am Bahnhof Merzig Züge der RB71 der Verbindung Trier – Saarbrücken – Homburg (Saar), die RB70 von Merzig nach Kaiserslautern oder der RE1 Koblenz – Mannheim. Von Perl fährt die RB82 nach Trier. Mit dem Saar-Lux-Bus bestehen grenzüberschreitende Busverbindungen von Merzig nach Luxemburg.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 11.990 Arbeitnehmer in den Landkreis Merzig-Wadern, rund 15.440 verlassen den Landkreis Merzig-Wadern zum Arbeiten. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Landkreis Merzig-Wadern treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf dem Straßennetz im Landkreis Merzig-Wadern, das rund 836 Kilometer hat (davon 27 km Autobahn, 55 km Bundesstraße, 175 km Landstraße, 81 km Kreisstraße und 498,5 Kilometern Gemeindestraße), gab es im Jahr 2018 insgesamt 3 Verkehrstote und 399 Verletzte. Das sind 3,85 Verletzte pro 1000 Einwohner. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Landkreis Merzig-Wadern mit diesem Wert im Mittel. Fußgänger (6%), Radfahrer (8%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (72%), Lkw (3%), Bus (1%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Merzig-Wadern
Derzeit melden die Bürger im Landkreis Merzig-Wadern in Saarland etwa 7 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Mofa / Motorradfahrer und PKW auf. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 3 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Landkreis Merzig-Wadern befinden sich nahe Nikolausstraße 13 (66701 Beckingen), L156 (66679 Losheim am See) und (66706 Perl). Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Merzig-Wadern besonders umsichtig, hier kann es unter Umständen zu Unfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Saarland
Landesbetrieb für Straßenbau - Saarland
Saarbrücker Zeitung
Bild Saarland
Cityradio Saarland
SR1 (Saarländischer Rundfunk)
Saarland Fernsehen