Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (Brandenburg)
Der Landkreis Ostprignitz-Ruppin ist im Bundesland Brandenburg zu finden. Hier leben rund 99.400 Einwohner, es sind etwa 57.740 Pkw, 5.290 Motorräder, 6.860 Lkw und 140 Busse zugelassen.
Zum Landkreis Ostprignitz-Ruppin zählen die Gemeinden Breddin, Dabergotz, Dreetz, Fehrbellin, Großderschau, Gumtow, Heiligengrabe, Herzberg (Mark), Kyritz, Lindow (Mark), Märkisch Linden, Neuruppin, Neustadt (Dosse), Rheinsberg, Rüthnick, Sieversdorf-Hohenofen, Storbeck-Frankendorf, Stüdenitz-Schönermark, Temnitzquell, Temnitztal, Vielitzsee, Walsleben, Wittstock/Dosse, Wusterhausen/Dosse und Zernitz-Lohm.
Während der Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Norden vom Bundesland Mecklenburg-Vorpommern und im Westen von Sachsen-Anhalt begrenzt wird, so reicht er im Südosten fast bis an Berliner Vororte heran. Die Kreisverwaltung hat ihren Sitz in Neuruppin, zugleich die bewohnerstärkste Stadt.
Die Autobahnen A19 (Rostock – Dreieck Wittstock/Dosse) und A24 (Hamburg – Dreieck Havelland) führen durch den Landkreis und begegnen sich am Autobahndreieck Wittstock/Dosse. Nur wenige Kilometer außerhalb des Kreisgebietes liegt das Autobahndreieck Havelland, wo die A24 auf die A10, den sogenannten Berliner Ring, trifft.
Weniger als 2 Kilometer entfernt von der Autobahn A24 ist der Flugplatz Fehrbellin (vormals Flugplatz Ruppiner Land). Im äußersten Norden der Kreisstadt betreibt die Interessengemeinschaft Segelfluggelände Neuruppin den Segelflugplatz Neuruppin. Die nächste Möglichkeit für Linienflüge besteht ab dem Flughafen Berlin-Brandenburg (BER) in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald).
An den Bahnhöfen im Landkreis halten lediglich Züge des Regionalverkehrs. Mit dem Prignitz-Express RE6 sind die ICE-Haltepunkte Berlin-Gesundbrunnen und Wittenberge (Landkreis Prignitz) gut erreichbar. Mit dem RE2 bestehen Verbindungen von Neustadt (Dosse) zu mehreren Berliner Bahnhöfen und weiter bis nach Cottbus.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ca. 7.460 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Ostprignitz-Ruppin, gut 10.830 Personen verlassen den Landkreis Ostprignitz-Ruppin täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Gebiet von Landkreis Ostprignitz-Ruppin sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Es gab auf den ungefähr 1.178,4 Kilometern Straße im Landkreis Ostprignitz-Ruppin (davon 79 km Autobahn, 130 km Bundesstraße, 378 km Landstraße, 251 km Kreisstraße und 340,4 Kilometern Gemeindestraße) im Jahr 2018 insgesamt 5 Verkehrstote und 401 Verletzte. Das sind 4,04 Verletzte pro 1000 Einwohner. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Ostprignitz-Ruppin bundesweit über dem Durchschnitt in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (5%), Radfahrer (18%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (63%), Lkw (6%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 1 Gefahrenstellen gemeldet. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und Fußgänger. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin befindet sich mit 0 Kommentaren nahe Dorfstraße 41A (16833 Fehrbellin). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Ostprignitz-Ruppin besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Neuruppin
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Märkische Allgemeine
moz.de
Radio Potsdam
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell