Landkreis St. Wendel

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis St. Wendel (Saarland)

Der Landkreis St. Wendel zähltzum Bundesland Saarland. Auf 87.900 Einwohner kommen hier etwa 61.090 Pkw, 6.870 Motorräder, 3.220 Lkw und 50 Busse.

Zum Landkreis St. Wendel zählen die Gemeinden Freisen, Marpingen, Namborn, Nohfelden, Nonnweiler, Oberthal, St. Wendel und Tholey.

Der Landkreis St. Wendel ist im äußersten Nordosten des Bundeslandes gelegen, direkt angrenzend an das benachbarte Rheinland-Pfalz. Die bewohnerreichste Stadt ist St. Wendel, wo sich auch das Landratsamt befindet.

Durch den Landkreis führen die Autobahnen A1 (Saarbrücken – Kelberg bzw. Heiligenhafen) und A62 (Nonnweiler - Pirmasens), die im Nordwesten am Autobahndreieck Nonnweiler aufeinandertreffen.

Westlich der Kreisstadt liegt das Segelfluggelände Marpingen in Marpingen, das hauptsächlich von  Segelflugzeugen, aber auch von Motorseglern und Ultraleichtflugzeugen vom FSV Flugsportverein Kreis Sankt Wendel genutzt wird. Der nächste Flughafen für Linienflüge in der Landeshauptstadt Saarbrücken, aus dem Norden des Landkreises ist der Flughafen Frankfurt-Hahn (Lautzenhausen, Rhein-Hunsrück-Kreis) in etwa gleichweit entfernt.

Die Bahnhöfe im Kreisgebiet werden lediglich von Regionalzügen, der Nahetalbahn Saarbrücken - Bingen bzw. Mainz / Frankfurt am Main, angefahren. Der wichtigste Bahnhof ist St Wendel Bahnhof.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 9.840 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis St. Wendel, ca. 16.550 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In und um den Landkreis St. Wendel sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Im Landkreis St. Wendel verlaufen alles in allem etwa 717,9 Kilometer Straße (42 km Autobahn, 49 km Bundesstraße, 143 km Landstraße, 102 km Kreisstraße und 382,4 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 6 Verkehrstoten und 324 Verletzten. 3,69 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Landkreis St. Wendel bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch nahe dem Durchschnitt, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (7%), Radfahrer (6%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (73%), Lkw (4%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis St. Wendel

Gefährliche Situationen gibt es im Landkreis St. Wendel in Saarland regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 3 Gefahrenstellen gemeldet. Für PKW und Fußgänger ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Im Landkreis St. Wendel sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 3, in der Nähe von L130 (66646 Marpingen), In der Held (66620 Nonnweiler) und Zur Ohlerwies 2 (66606 Sankt Wendel). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis St. Wendel besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.

Weiterführende Links

Polizei Saarland
Landesbetrieb für Straßenbau - Saarland
Saarbrücker Zeitung
wndn.de
Cityradio Saarland
SR1 (Saarländischer Rundfunk)
Saarland Fernsehen

Twitter Feed Polizei