Landkreis Stade

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Stade (Niedersachsen)

Der Landkreis Stade befindet sich im Bundesland Niedersachsen und zählt zum Regierungsbezirk Lüneburg. Die Bevölkerung beträgt etwa 201.900 Einwohner, auf diese sind ungefähr 122.870 Pkw, 10.600 Motorräder, 8.660 Lkw und 280 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Stade zählen die Gemeinden Agathenburg, Ahlerstedt, Apensen, Balje, Bargstedt, Beckdorf, Bliedersdorf, Brest, Burweg, Buxtehude, Deinste, Dollern, Drochtersen, Düdenbüttel, Engelschoff, Estorf, Fredenbeck, Freiburg (Elbe), Großenwörden, Grünendeich, Guderhandviertel, Hammah, Harsefeld, Heinbockel, Himmelpforten, Hollern-Twielenfleth, Horneburg, Jork, Kranenburg, Krummendeich, ... alle anzeigenKutenholz, Mittelnkirchen, Neuenkirchen, Nottensdorf, Oederquart, Oldendorf, Sauensiek, Stade, Steinkirchen und Wischhafen. weniger anzeigen

Westlich von Hamburg ist der Landkreis Stade im äußersten Norden des Bundeslandes gelegen. Die nordöstliche und nördliche Kreisgrenze ist durch die Elbe optisch einfach erkennbar. In Wischhafen besteht die Möglichkeit die Elbe mit der FRS Elbfähre nach Glückstadt (Kreis Steinburg) zu überqueren, genau wie mit der Lühe-Schulau-Fähre von Lühe nach Wedel-Schulau (Kreis Pinneberg). Den Landkreis durchlaufen auch noch kleinere Flüsse wie die Schwinge, die in Stade in die Elbe mündet. Stade verfügt über vier Häfen für Sportboote und einen Seehafen, der durch benachbarten Industriebahnhof Stade an die Schiene angebunden ist. Die Kreisverwaltung ist in Stade angesiedelt, die namensgebende Stadt ist auch die einwohnerstärkste Stadt gefolgt von Buxtehude.

Die Autobahn A1 (Bremen – Hamburg) verläuft nur wenige Kilometer von der südlichen Kreisgrenze entfernt. Im Landkreis findet sich derzeit nur ein wenige Kilometer langes Stück der Autobahn A26 bei Stade, eine Anbindung an die A1 in Hamburg ist jedoch geplant bzw. bereits im Bau. Auch die Küstenautobahn A20 soll durch das Kreisgebiet führen und am Autobahnkreuz Kehdingen bei Drochtersen auf die A26 treffen.

Der Flugplatz Stade wird vorwiegend für sportliche Zwecke genutzt. Der nächste Flughafen für Linienflüge ist der Hamburg Airport.

Der Landkreis Stade ist an den Hamburger Verkehrsverbund (HVV) angeschlossen, so fährt die S-Bahn S3 von Pinneberg über Hamburg bis nach Stade. An den Bahnhöfen im Kreis halten lediglich regionale Züge wie der Regionalexpress von Hamburg nach Cuxhaven oder die Regionalbahn von Bremerhaven nach Buxtehude.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 14.550 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Landkreis Stade, gut 33.350 Personen verlassen den Landkreis Stade täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. In der Gegend um den Landkreis Stade sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.346,4 Kilometern Straße in Landkreis Stade (davon 16 km Autobahn, 71 km Bundesstraße, 212 km Landstraße, 380 km Kreisstraße und 668,5 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 12 Verkehrstote und 698 Verletzte zu beklagen. Dies entspricht 3,46 Verletzten pro 1000 Einwohnern. Landkreis Stade bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch im Mittel, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (5%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (69%), Lkw (5%), Bus (0%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Stade

Die Verkehrsteilnehmer aus Landkreis Stade in Niedersachsen teilen aktuell 19 gefährliche Stellen mit. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und Fußgänger. Den Meldungen von vor Ort zufolge entsteht Gefahr hier insbesondere durch Fehlverhalten der Fahrer. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen im Landkreis Stade, aktuell 6, finden sich in der Nähe von B73 (21614 Buxtehude), Jorker Straße (21614 Buxtehude) und Horster Weg (21640 Horneburg). Besondere Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Landkreis Stade wichtig, hier kann die Unfallgefahr deutlich höher sein.

Weiterführende Links

Polizei Stade
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Stader Tageblatt
Kreiszeitung Wochenblatt
NDR1
Radio 21 Stade
NDR Hallo Niedersachsen

Twitter Feed Polizei