Landkreis Zwickau

Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Zwickau (Sachsen)

Im Bundesland Sachsen befindet sich der Landkreis Zwickau, er gehört zum Regierungsbezirk Chemnitz. Hier wohnen in etwa 320.000 Einwohner, vor Ort sind ungefähr 184.990 Pkw, 15.900 Motorräder, 18.480 Lkw und 310 Busse zugelassen.

Zum Landkreis Zwickau zählen die Gemeinden Bernsdorf, Callenberg, Crimmitschau, Crinitzberg, Dennheritz, Fraureuth, Gersdorf, Glauchau, Hartenstein, Hartmannsdorf b. Kirchberg, Hirschfeld, Hohenstein-Ernstthal, Kirchberg, Langenbernsdorf, Langenweißbach, Lichtenstein/Sa., Lichtentanne, Limbach-Oberfrohna, Meerane, Mülsen, Neukirchen/Pleiße, Niederfrohna, Oberlungwitz, Oberwiera, Reinsdorf, Remse, Schönberg, St. Egidien, Waldenburg, Werdau, ... alle anzeigenWildenfels, Wilkau-Haßlau und Zwickau. weniger anzeigen

Der Landkreis Zwickau liegt westlich der Stadt Chemnitz (früher: Karl-Marx-Stadt), die Grenze zum Nachbarland Tschechische Republik ist im Süden / Südosten teilweise weniger als 20 km entfernt. Die nördliche und nordwestliche Kreisgrenze ist gleichzeitig die Grenze zum Bundesland Thüringen. Die einwohnerstärkste Stadt und Sitz der Kreisverwaltung ist Zwickau.

Der Fluss Zwickauer Mulde fließt vom Erzgebirge herkommend durch den Landkreis in nördlicher Richtung.

Die Autobahn A4 führt durch den Norden des Kreisgebietes, die A72 durch den Süden. Beide Autobahnen treffen sich wenige Kilometer östlich am Autobahnkreuz Chemnitz.

Der Flugplatz Zwickau befindet sich im Südwesten der Kreisstadt, der mit seiner Graspiste lediglich von kleineren Flugzeugen, Motorseglern, Segelflugzeugen, Ultraleichtflugzeugen oder Hubschrauber genutzt wird. Die nächsten Flughäfen mit Linienflügen sind, jeweils (abhängig von der Lage im Kreisgebiet) etwas über 100 km entfernt, in der Landeshauptstadt Dresden und der Flughafen Leipzig/Halle.

Die Bahnhöfe in der Region haben gegenüber früher an Bedeutung verloren, auch am Hauptbahnhof Zwickau besteht kein Anschluss mehr an den Fernverkehr, es halten nur noch Regionalzüge und S-Bahnen.

Touristische Sehenswürdigkeiten im Landkreis Zwickau sind beispielsweise das August Horch Museum, das Robert-Schumann-Haus und das historische Stadtzentrum in Zwickau, Schloss Blankenhain mit dem Deutschen Landwirtschaftsmuseum (DLM) in Crimmitschau, Burg Schönfels in Lichtentanne, Museum Burg Stein in Hartenstein, das Schloss Glauchau, das Schloss Waldenburg, die Miniwelt in Lichtenstein, der Stausee Oberwald bei Callenberg, das Textil- und Rennsportmuseum in Hohenstein-Ernstthal, die Rennstrecke & Fahrsicherheitszentrum Sachsenring in Oberlungwitz und der Mulderadweg.

Zu den größten Arbeitgebern in der Region zählen u.a. die Volkswagen-Gruppe die ihr Werk in Zwickau 2020 umgebaut hat und neben Karosserieteilen für verschiedene Konzernmarken ausschließlich Elektroautos produziert. Außerdem die Automobilzulieferer FES Fahrzeug-Entwicklung Sachsen, AES Auto-Entwicklungsring Sachsen (beides Firmen der Volke Unternehmensgruppe) und Snop Automotive Zwickau (Groupe Financière Snop Dunois FSD),  das Heinrich-Braun-Klinikum, der Gebäudereiniger TIP-TOP Dienstleistungen, das Landratsamt, die Stadtwerke (SWZ) und die Stadt Zwickau selbst, Makra Chemie und der Schweizer Solarmodulspezialist Meyer Burger Technology in Hohenstein-Ernstthal, der Textilspezialist Noon (ehemals Riedel Textil) in Limbach-Oberfrohna, Glauchau Trans und Schnellecke Logistics in Glauchau.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 33.000 Bürger in den Landkreis Zwickau, ca. 34.840 Menschen verlassen den Landkreis Zwickau jeden Tag für die Arbeit. In der Gegend um den Landkreis Zwickau sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Landkreis Zwickau verlaufen alles in allem etwa 1.970,4 Kilometer Straße (81 km Autobahn, 150 km Bundesstraße, 312 km Landstraße, 339 km Kreisstraße und 1.089,4 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 18 Verkehrstoten und 951 Verletzten. Pro 1000 Einwohner sind dies 2,97 Verletzte. In der Verkehrsunfallstatistik liegt Landkreis Zwickau bundesweit mit diesem Wert unter dem Mittelwert, durchschnittlich beträgt dieser 3,71. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (6%), Radfahrer (10%), Motorrad/Mofa (11%), Pkw (67%), Lkw (6%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Landkreis Zwickau

Etwa 10 gefährliche Stellen wurden bislang aus Landkreis Zwickau in Sachsen übermittelt. Vorwiegend PKW und Fußgänger sollten hier Acht geben und vorsichtig fahren. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Rund um Zum Graurock (08132 Mülsen), (09212 Limbach-Oberfrohna) und A72 (08118 Hartenstein) gibt es im Landkreis Zwickau die meisten Meldungen / Kommentare, aktuell 0, zu Gefahrenstellen. Bitte fahren Sie an allen Gefahrenstellen im Landkreis Zwickau besonders vorsichtig, es kann je nach Gegebenheiten Unfälle geben.

Weiterführende Links

Polizei Zwickau
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Freie Presse Zwickau
Radio Zwickau
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei