Gefahrenstellen und Unfälle in Potsdam (Brandenburg)
Die Stadt Potsdam liegt im Bundesland Brandenburg. Dort wohnen ca. 175.700 Einwohner, auf die ungefähr 74.970 Pkw, 5.220 Motorräder, 5.680 Lkw und 180 Busse angemeldet sind.
Die Landeshauptstadt Potsdam liegt westlich der Bundeshauptstadt Berlin und grenzt direkt an diese an. Die Havel bzw. die Untere-Havel-Wasserstraße (UHW) fließt durch Potsdam. Die Autobahn A10 führt durch den Nordwesten von Potsdam, die Autobahn A115 (in Berlin auch als Stadtautobahn Avus bekannt) verläuft durch den äußersten Südosten. Die A10 und A115 treffen sich wenige Kilometer südlich der Stadtgrenze am Autobahndreieck Nuthetal (Landkreis Potsdam-Mittelmark).
Der nächstgelegene Flughafen ist der ca. 45 km entfernte Flughafen Berlin Brandenburg (BER) in Schönefeld (Landkreis Dahme-Spreewald), direkt an der Autobahn A113.
Die Bahnhöfe in Potsdam, auch der Hauptbahnhof, bieten lediglich Verbindungen in der Region. Der Hauptbahnhof in Berlin ist mit Regionalzügen in weniger als 30 Minuten erreichbar und eröffnet zahlreiche überregionale Reisemöglichkeiten.
Zu den bekanntesten Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt gehören das Schloss Sanssouci mit dem Park und dem Neuen Palais, das Schloss Cecilienhof im Neuen Garten, die Pfaueninsel, das Brandenburger Tor, das Nauener Tor, das Schloss Babelsberg, der Filmpark Babelsberg, das Stadtschloss, das Museum Barberini, die Altstadt mit dem im nördlichen Teil gelegenen Holländischen Viertel, die St. Nikolaikirche am Alten Markt und der Volkspark mit dem Tropenhaus Biosphäre Potsdam.
Wichtige Arbeitgeber in der Großstadt sind z.B. die Stadt selbst und die Stadtwerke, die Universität, die Zentrale der Mittelbrandenburgischen Sparkasse, die LBS Ostdeutsche Landesbausparkasse, die Investitionsbank des Landes Brandenburg (ILB), die Krankenkasse AOK Nordost, die Oberlin Klinik (Orthopädische Fachklinik), snt regiocom, die UFA (Film- und Fernsehproduktionen) und die Immobilienfirma Deutsche Industrie REIT-AG. Außerdem gewinnt der Tourismus zunehmend an Bedeutung.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 49.130 Arbeitnehmer nach Potsdam, rund 34.630 verlassen Potsdam zum Arbeiten. In Potsdam befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 538,6 Kilometern Straße in Potsdam (davon 7 km Autobahn, 43 km Bundesstraße, 35 km Landstraße, 0 km Kreisstraße und 453,6 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 2 Verkehrstote und 738 Verletzte registriert. Auf 1000 Einwohner kommen somit 4,2 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Potsdam oberhalb des Mittelwertes der Unfallstatistik zu finden. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (6%), Radfahrer (34%), Motorrad/Mofa (4%), Pkw (51%), Lkw (3%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Potsdam
Die Verkehrsteilnehmer aus Potsdam in Brandenburg teilen aktuell 107 gefährliche Stellen mit. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Radfahrer und Fußgänger. Durch Fehlverhalten der Fahrer kommt es hier immer wieder zu Gefahrensituationen im Verkehr. Die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen in Potsdam, aktuell 23, gibt es in der Nähe von B2 (14471 Potsdam), Hegelallee (14467 Potsdam) und Feuerbachstraße 1 (14471 Potsdam). Besonders rücksichtsvolle Fahrweise ist rund um alle Gefahrenstellen in Potsdam wichtig, dort ist die Gefahr eines Unfalls deutlich erhöht.
Weiterführende Links
Polizei Potsdam
Landesbetrieb Straßenwesen Brandenburg
Potsdamer Neueste Nachrichten
Märkische Allgemeine
Radio Potsdam
rbb Antenne Brandenburg
rbb Fernsehen Brandenburg aktuell