Gefahrenstellen und Unfälle in Solingen (Nordrhein-Westfalen)
Der Regierungsbezirk Düsseldorf liegt im Bundesland Nordrhein-Westfalen, dort findet sich die Stadt Solingen. Die Bevölkerung beträgt etwa 158.800 Einwohner, auf diese sind ungefähr 92.590 Pkw, 8.530 Motorräder, 5.090 Lkw und 110 Busse zugelassen.
Die Stadt Solingen liegt im Bergischen Land südlich der Stadt Wuppertal. Der Fluss Wupper fließt durch den Osten und Süden der Stadt und stellt teilweise die Stadtgrenze dar, bevor sie bei Leverkusen in den Rhein mündet.
Auch wenn Solingen über keinen direkten Autobahnanschluss im Stadtgebiet verfügt, die A3 Anschlussstelle Solingen befindet sich in Langenfeld (Kreis Mettmann), ist die Stadt gut an die Autobahnen A1 im Süden, die A3 im Westen und die A46 im Norden angebunden.
Vom Zentrum der Großstadt aus sind die Flughäfen Düsseldorf und Köln - Bonn mit jeweils ca. 35 km in etwa gleichweit entfernt, die Landeshauptstadt Düsseldorf in Richtung Nordwesten, der zweitgenannte Flughafen in südlicher Richtung.
Der Hauptbahnhof Solingen ist an den Regionalverkehr gut angeschlossen, so gibt es z.B. neben dem Halt von Regionalzügen auch S-Bahnen nach Wuppertal oder Düsseldorf, außerdem halten dort regelmäßig die Züge des Fernverkehrs (Intercity und ICE).
Sehenswürdigkeiten in der Klingenstadt Solingen, die diesen Beinamen trägt da die Stadt bekannt für ihre Messer und Schneidwaren ist, sind z.B. das Deutsche Klingenmuseum, Schloss Burg mit Museum, der Brückenpark Müngsten an Deutschlands höchster Eisenbahnbrücke (Müngstener Brücke), die Schleiferei Wipperkotten, Dampfschleiferei Loosen Maschinn (LVR-Industriemuseum), das Kunstmuseum, das Museum Plagiarius, das Laurel & Hardy Museum, das Galileum (Planetarium & Sternwarte), der Botanische Garten im Stadtzentrum, der jüdische Friedhof am Estherweg, die Sengbachtalsperre, der Solinger Vogel- und Tierpark sowie der Tierpark Fauna.
Zu den größten Arbeitgebern vor Ort gehören die Stadt selbst, das Städtische Klinikum und die Stadtwerke, der Automobilzulieferer BIA Kunststoff- und Galvanotechnik, der Felgenhersteller Borbet, das Bekleidungsunternehmen Walbusch (Walter Busch), der Medizintechnikdienstleister GE Healthcare, die Zwilling – Gruppe, Wilkinson Sword (Rasierer, Rasierklingen & Rasurprodukte), Haribo, item Industrietechnik, die All4Labels - Global Packaging Group und die Kplus Gruppe u.a. mit dem Krankenhaus St. Lukas Klinik.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Etwa 19.460 Arbeitnehmer pendeln werktäglich nach Solingen, ca. 27.830 Personen verlassen Solingen, um in einer anderen Stadt zu arbeiten. Im Gebiet von Solingen sind viele Gefahrenstellen und ein Unfall ist dort keine Seltenheit. Auf den rund 381,6 Kilometern Straße in Solingen (davon 1,5 km Autobahn, 20,9 km Bundesstraße, 54,9 km Landstraße, 22,1 km Kreisstraße und 282,2 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 2 Verkehrstoten und 503 Verletzten. 3,17 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Solingen bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch unterhalb des Durchschnitts, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (11%), Radfahrer (8%), Motorrad/Mofa (9%), Pkw (68%), Lkw (3%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Solingen
Momentan berichten die Bürger in Solingen in Nordrhein-Westfalen von rund 18 Gefahrenstellen. Regelmäßig kommt es hier für Radfahrer und Fußgänger zu brenzligen Situationen im Verkehr. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Mit derzeit 3 Meldungen liegen die am meisten diskutierten Gefahrenstellen in Solingen nahe B224 316 (42653 Solingen), (42655 Solingen) und Kuller Straße 4 - 6 (42651 Solingen). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen in Solingen besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Solingen
Straßen NRW
Solinger Tageblatt
Rheinische Post
Radio RSG
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit Bergisches Land