Gefahrenstellen und Unfälle in Straubing (Bayern)
Im Regierungsbezirk Niederbayern befindet sich die Stadt Straubing und zählt damit zum Bundesland Bayern. Die Einwohnerzahl liegt bei 47.600, es sind dort ungefähr 27.030 Pkw, 2.230 Motorräder, 1.970 Lkw und 40 Busse gemeldet.
Die Stadt Straubing ist zwischen Regensburg und Deggendorf gelegen. Der Ort wird vom eigenständigen Landkreis Straubing-Bogen vollständig umgeben, dessen Landratsamt sich in der Stadt befindet. Das Stadtgebiet wird von der Donau in 2 ungleichgroße Teile geteilt, wobei der Südliche deutlich größer ist. Der Hafen Straubing-Sand im Industriepark Straubing-Sand ist eine wichtige Logistikdrehscheibe im Bundesland.
Es führt keine Autobahn durch das Stadtgebiet. Die Autobahn A3 (Emmerich – Neuhaus am Inn) verläuft jedoch nur wenige Kilometer nördlich der Stadt und ist über die Bundesstraße B20 schnell erreichbar.
Der Flugplatz Straubing-Wallmühle liegt unmittelbar westlich der Stadtgrenze in Atting (Landkreis Straubing-Bogen). Für einen Verkehrslandeplatz ist er verhältnismäßig groß, den Schwerpunkt bilden Geschäftsreisende, außerdem wird der Flugplatz von Sportfliegern, wie z.B. mit Segelflugzeugen, genutzt. Der nächste Flughafen mit zahlreichen Linienverbindungen ist der Flughafen der Landeshauptstadt München.
Am Bahnhof Straubing halten nur wenige überregionale Züge wie der ICE von Berlin nach Wien (Österreich), Schwerpunkt ist der Regionalverkehr.
Beliebte Sehenswürdigkeiten in der Universitätsstadt sind z.B. der gotische Stadtturm, das Herzogsschloss mit Rittersaal, das Rathaus, der Stadtplatz (Ludwigs- und Theresienplatz) mit Brunnen, die Dreifaltigkeitssäule, die Basilika St. Jakob, die Kirche St. Peter, die Ursulinenkirche, das Gäubodenmuseum und der Tiergarten. Die Stadt liegt nahe des Bayerischen Wald und am Donauradweg.
Bekannte Veranstaltungen sind das Gäubodenvolksfest (zweitgrößte Volksfest in Bayern), das Rivertone Festival (vormals Bluetone), das Bluval Musikfestival und die Agnes Bernauer Festspiele.
Die größten Arbeitgeber in Straubing sind das Klinikum St. Elisabeth, Strama-MPS (Maschinenbau u.a. für die Automobilindustrie), der Automobilzulieferer Bosch, Rohr Spezialfahrzeuge, der Logistikdienstleister Ingram Micro, Sennebogen Maschinenfabrik (Maschinen u.a. für Materialumschlag und Krantechnik), der Automobilzulieferer Antolin Straubing und der Sportartikelhersteller Völkl. Außerdem haben vor Ort viele mittelständische und kleinere, oftmals familiengeführte, Betriebe ihren Sitz.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Es pendeln täglich ca. 18.340 Arbeitnehmer nach Straubing, rund 7.920 verlassen Straubing zum Arbeiten. In der Gegend um Straubing sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. In Summe 1 Verkehrstote und 235 Verletzte wurden in Straubing in 2018 auf den rund 224,7 Kilometern Straße (davon 0 km Autobahn, 10 km Bundesstraße, 19 km Landstraße, 32 km Kreisstraße und 164,7 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Auf 1000 Einwohner entspricht dies 4,94 Verletzten. Straubing bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch oberhalb des Mittelwertes, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (7%), Radfahrer (23%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (60%), Lkw (2%) bzw. Bus (0%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Straubing
Etwa 2 gefährliche Stellen wurden bislang aus Straubing in Bayern übermittelt. In den meisten Fällen besteht hier Gefahr für Fußgänger und Radfahrer. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Die mit 3 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen in Straubing befinden sich nahe Amselstraße 30 (94315 Straubing) und Eichendorffstraße 12 (94315 Straubing). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Straubing geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.
Weiterführende Links
Polizei Straubing
Bayerische Straßenbauverwaltung
Straubinger Tagblatt
regio-aktuell24
Radio Bayern 3
Radio AWN
Niederbayern TV Deggendorf-Straubing