Unstrut-Hainich-Kreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Unstrut-Hainich-Kreis (Thüringen)

Der Unstrut-Hainich-Kreis befindet sich im Bundesland Thüringen. Die Bevölkerung beträgt etwa 103.500 Einwohner, auf diese sind ungefähr 56.620 Pkw, 4.770 Motorräder, 6.610 Lkw und 130 Busse zugelassen.

Zum Unstrut-Hainich-Kreis zählen die Gemeinden Anrode, Bad Langensalza, Bad Tennstedt, Ballhausen, Blankenburg, Bothenheilingen, Bruchstedt, Dünwald, Großvargula, Haussömmern, Herbsleben, Hornsömmern, Issersheilingen, Kammerforst, Kirchheilingen, Kleinwelsbach, Kutzleben, Körner, Marolterode, Menteroda, Mittelsömmern, Mühlhausen/Thüringen, Neunheilingen, Obermehler, Oppershausen, Rodeberg, Schlotheim, Schönstedt, Sundhausen, Südeichsfeld, ... alle anzeigenTonna, Tottleben, Unstrut-Hainich, Unstruttal, Urleben und Vogtei. weniger anzeigen

Der Unstrut-Hainich-Kreis reicht im Westen bis an die frühere innerdeutsche Grenze, heute nur noch Bundeslandgrenze zu Hessen. Wie der Name bereits erwarten lässt, liegt der Landkreis im Nationalpark Hainich und die Unstrut, ein Nebenfluss der Saale, fließt durch das Kreisgebiet. Die mit weitem Abstand bewohnerstärkste Stadt ist, zentral liegend leicht Richtung Westen versetzt, Mühlhausen. Dort befindet sich auch das Landratsamt.

Der Landkreis wird zwar von den Autobahnen A38 im Norden, A71 im Osten und A4 im Süden eingerahmt (sie liegen teilweise weniger als 10 km entfernt), es führt jedoch keine Autobahn durch den Kreis.

Nahe des nordöstlichen Kreisrand ist der Flugplatz Obermehler-Schlotheim gelegen. Der frühere sowjetische Militärflugplatz wird mit seiner Asphaltbahn nicht nur von Luftfahrzeugen genutzt, sondern auch für Events wie das Flugplatzrennen Classic Motor Weekend. Der nächste Flughafen mit Linienflugbetrieb ist in der Landeshauptstadt Erfurt zu finden.

An den Bahnhöfen im Kreisgebiet halten lediglich Regionalzüge, einige Bahnstrecken wurden auch bereits stillgelegt. Am Bahnhof Mühlhausen in der Kreisstadt sind Verbindungen mit Regionalzügen beispielsweise nach Erfurt, Göttingen, Jena oder Kassel vorhanden.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ungefähr 8.660 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Unstrut-Hainich-Kreis, ca. 14.160 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In und um den Unstrut-Hainich-Kreis sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. In Summe 6 Verkehrstote und 279 Verletzte wurden im Unstrut-Hainich-Kreis in 2018 auf den rund 665,5 Kilometern Straße (davon 0 km Autobahn, 102 km Bundesstraße, 272 km Landstraße, 90 km Kreisstraße und 201,5 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Auf 1000 Einwohner kommen somit 2,7 Verletzte. In der Statistik der Unfälle landet Unstrut-Hainich-Kreis deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, unterhalb des Durchschnitts. Regelmäßig passieren Unfälle mit Personenschaden, dann stets unter Beteiligung von Fußgänger (4%), Radfahrer (12%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (67%), Lkw (8%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Unstrut-Hainich-Kreis

Derzeit melden die Bürger im Unstrut-Hainich-Kreis in Thüringen etwa 10 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer auf. Die angegebenen Risiken im Verkehr entstehen hauptsächlich aufgrund von Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Unstrut-Hainich-Kreis befindet sich mit 1 Kommentaren nahe Unnamed Road (99976 Rodeberg), Dorfstraße 28E (99976 Anrode) und L2096 (99994 Nottertal-Heilinger Höhen). Bitte passen Sie Sie an allen Gefahrenstellen im Unstrut-Hainich-Kreis besonders auf, hier sind möglicherweise Unfällen zu befürchten.

Weiterführende Links

Polizei Unstrut-Hainich (Landespolizeiinspektion Nordhausen)
Thüringer Landesamt für Bau und Verkehr
Thüringer Allgemeine
UHZ-online
LandesWelle Thüringen
Antenne Thüringen
MDR Thüringen

Twitter Feed Polizei