Gefahrenstellen und Unfälle in Weiden i. d. Oberpfalz (Bayern)
Die Stadt Weiden i. d. Oberpfalz liegt im Bundesland Bayern und ist dem Regierungsbezirk Oberpfalz zugeordnet. Die Einwohnerzahl liegt bei 42.500, es sind dort ungefähr 25.980 Pkw, 2.460 Motorräder, 1.940 Lkw und 50 Busse gemeldet.
Die Stadt Weiden in der Oberpfalz liegt rund 30 km südöstlich von Bayreuth. Bis zur tschechischen Grenze im Osten sind es ca. 20 km. Der Landkreis Neustadt an der Waldnaab umschließt das Stadtgebiet vollständig. Die Naab fließt durch die Stadt.
Die Autobahn A93 (Autobahndreieck Holledau – Dreieck Hochfranken) führt durch Weiden. Das Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald (A6 und A93) befindet sich knapp 10 Kilometer südlich von der Stadtgrenze.
Der Verkehrslandeplatz Weiden/Latsch im Westen der Stadt wird mit seiner gut 500 Meter langen Start- und Landebahn lediglich von Segelflugzeugen, Ultraleicht und kleineren Motorflugzeugen genutzt, außerdem ist dort ein Rettungshubschrauber der DRF Luftrettung stationiert. Der nächste Flughafen ist der rund 100 Kilometer entfernte Airport Nürnberg.
Am Bahnhof Weiden (Oberpf) halten keine Züge des Fernverkehrs, Züge des Regionalverkehrs fahren von dort aus u.a. nach Bayreuth (rund 50 Minuten) oder Nürnberg (ca. 1 Stunde 10 Minuten).
Beliebte Sehenswürdigkeiten sind z.B. die Altstadt mit dem Alten Rathaus, dem Marktplatz und verschiedenen Jugendstil-Häusern, die Kirchen St. Michael und St. Josef, die historische Stadtbefestigung, der Max-Reger-Park mit Max-Reger-Denkmal und Triton-Springbrunnen. Bekannte Museen sind das Stadtmuseum mit Max-Reger-Zimmer, das Tachauer Heimatmuseum, das Eisenbahnmuseum des MEC Weiden und das Internationale Keramik-Museum. Das Einkaufszentrum Nordoberpfalz Center (NOC) in der Stadtmitte ist nicht nur ein überregionaler Anziehungspunkt, sondern sorgt auch für viele Arbeitsplätze.
Zu den größten Arbeitgebern in der Stadt gehören u.a. die Porzellanhersteller Bauscher (spezialisiert auf die Gastronomie) und Seltmann Weiden, Nachtmann (Kristallglas), die Göppl Gruppe (Fahrzeugbau / Nutzfahrzeuge), die Zentrale der Werkstattkette ATU (Auto Teile Unger), die Witt-Gruppe (Versandhandel), OWS Service für Schienenfahrzeuge, das Klinikum Weiden, Heidelberg Web Carton Converting (Produktionsstandort von Heidelberger Druckmaschinen) sowie die Stadt selbst und die Stadtwerke.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Pro Tag werden in Weiden i. d. Oberpfalz etwa 18.290 Einpendler und 6.800 Auspendler verzeichnet. In und um Weiden i. d. Oberpfalz sind diverse Gefahrenstellen verzeichnet, es kann immer wieder zu kritischen Situationen im Verkehr kommen. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 294,8 Kilometern Straße in Weiden i. d. Oberpfalz (davon 8 km Autobahn, 11 km Bundesstraße, 27 km Landstraße, 10 km Kreisstraße und 238,9 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 1 Verkehrstote und 236 Verletzte zu beklagen. 5,55 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. Weiden i. d. Oberpfalz bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch oberhalb des Mittelwertes, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. An Unfällen mit Personenschaden waren überwiegend beteiligt: Fußgänger (4%), Radfahrer (15%), Motorrad/Mofa (7%), Pkw (70%), Lkw (3%), Bus (1%).
Weitere Informationen über Gefahrenstellen in der Region Weiden i. d. Oberpfalz liegen zurzeit nicht vor
Weiterführende Links
Polizei Weiden i.d.OPf.
Bayerische Straßenbauverwaltung
Der Neue Tag
OWZ – Oberpfälzer Wochenzeitung
Radio Bayern 3
Radio Ramasuri
Oberpfalz TV