Gefahrenstellen und Unfälle in Kaiserslautern (Rheinland-Pfalz)
Im Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz befindet sich die Stadt Kaiserslautern und zählt damit zum Bundesland Rheinland-Pfalz. Die Einwohnerzahl liegt bei 99.700, es sind dort ungefähr 48.940 Pkw, 3.550 Motorräder, 2.810 Lkw und 130 Busse gemeldet.
Die eigenständige Stadt Kaiserslautern wird vom Landkreis Kaiserslautern, dessen Kreisverwaltung sich in Kaiserslautern befindet, umgeben.
Die Autobahn A6 (Saarbrücken - Nürnberg) führt quer durch die Universitätsstadt und trifft am nordöstlichen Stadtrand am Autobahndreieck Kaiserslautern auf die Autobahn A63, die als Verbindung mit der Landeshauptstadt Mainz fungiert.
Der nächste Flughafen mit Linienbetrieb ist der verhältnismäßig kleine Airport Saarbrücken, der ca. 60 km westlich im benachbarten Bundesland Saarland liegt. Deutlich mehr Flüge bietet der größte deutsche Flughafen in Frankfurt am Main, der rund 100 km in nordöstlicher Richtung entfernt ist.
Vom Hauptbahnhof Kaiserslautern bestehen internationale Reisemöglichkeiten mit dem französischen Schnellzug TGV bzw. dem ICE von und nach Paris (Frankreich) sowie Verbindungen im deutschen Fernverkehr mit InterCity und ICE. Weiterhin gibt es zahlreiche regionale Zugverbindungen und es fahren S-Bahnen bis in die Rhein-Neckar-Region.
Zu den beliebtesten Sehenswürdigkeiten gehören z.B. das Stadtmuseum Theodor-Zink-Museum, das Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern MPK, das Bachbahn Museum, das FCK-Museum und Fritz-Walter-Stadion (frühere Betzenbergstadion), das 23er Denkmal, das Jüdische Ritualbad Mikwe, der Kaiserbrunnen. Darüber hinaus sehenswert sind auch das Rathaus, die Stiftskirche, die St. Martinskirche, das Fachwerkhaus Spinnrädl, Burg Hohenecken, der Humbergturm, der Konzertsaal Fruchthalle, das Pfalztheater, die Gartenschau, der Japanische Garten, der Wildpark Betzenberg und der Zoo. Außerdem beliebt ist der Radweg Pfälzerwald-Tour, der in Kaiserslautern beginnt.
Große Arbeitgeber sind u.a. die technische Universität und die Hochschule, die Stadt und die Stadtwerke SWK, der Automobilhersteller Opel (Stellantis – Konzern), das Westpfalz-Klinikum, das Fraunhofer Institut für Techno- und Wirtschaftsmathematik ITWM, der Maschinen- und Anlagenbauer Gebr. Pfeiffer. Auch der Automobilzulieferer (Abgaskontrollsysteme) Corning, der Schmierstoffkonzern Fuchs Lubritech, General Dynamics European Land Systems-Bridge Systems GDELS (Brückensysteme), die u.a. für ihre Nähmaschinen bekannte Firma Pfaff Industriesysteme und Maschinen, ACO Guss und die Sparkasse sind wichtige Unternehmen in der Region. Direkt oder indirekt ist auch die amerikanische Militärgemeinde, die größte Europas, in der Region ein wichtiger Arbeitgeber.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Jeden Tag verlassen etwa 13.710 Pendler Kaiserslautern, rund 31.170 Menschen kommen jeden Tag zu ihrer Arbeitsstätte nach Kaiserslautern. In der Gegend um Kaiserslautern sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. Im Jahr 2018 wurden auf den ca. 477,2 Kilometern Straße in Kaiserslautern (davon 16 km Autobahn, 27 km Bundesstraße, 44 km Landstraße, 39 km Kreisstraße und 351 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 2 Verkehrstote und 416 Verletzte registriert. 4,17 Verletzte pro 1000 Einwohnern ist hier die Quote. In der Statistik der Unfälle landet Kaiserslautern deutschlandweit, wo der Durchschnitt 3,71 zählt, oberhalb des Durchschnitts. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (9%), Radfahrer (9%), Motorrad/Mofa (6%), Pkw (70%), Lkw (4%), Bus (2%).
Gefahrenstellen in der Region Kaiserslautern
Gefährliche Situationen gibt es in Kaiserslautern in Rheinland-Pfalz regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 13 Gefahrenstellen gemeldet. Besonders risikoreich ist es hier für Radfahrer und Fußgänger. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Besonders viele Meldungen bzw. Kommentare zu Gefahrenstellen in Kaiserslautern, nämlich 4, gibt es rund um Trippstadter Straße 122 (67663 Kaiserslautern), Donnersbergstraße 51 (67657 Kaiserslautern) und Wilhelm-Kittelberger-Straße 4 (67659 Kaiserslautern). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Kaiserslautern geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.
Weiterführende Links
Polizei Kaiserslautern
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Rheinpfalz
Nachrichten aus Kaiserslautern
Radio RPR1
Antenne Kaiserslautern
SWR Aktuell Kaiserslautern