Kreis Herford

Gefahrenstellen und Unfälle im Kreis Herford (Nordrhein-Westfalen)

Im Bundesland Nordrhein-Westfalen liegt der Kreis Herford, er ist dem Regierungsbezirk Detmold zugeordnet. Die Bevölkerung beträgt etwa 251.500 Einwohner, auf diese sind ungefähr 160.390 Pkw, 12.710 Motorräder, 10.210 Lkw und 230 Busse zugelassen.

Zum Kreis Herford zählen die Gemeinden Bünde, Enger, Herford, Hiddenhausen, Kirchlengern, Löhne, Rödinghausen, Spenge und Vlotho.

Im Westen wird der Kreis Herford, der nördlich von Bielefeld in der Region Ostwestfalen-Lippe (OWL) liegt, vom benachbarten Bundesland Niedersachsen begrenzt. In Herford mündet die Aa in die Werre, im Osten von Kirchlengern mündet die Else in die Werre, außerdem fließt die Weser durch das Kreisgebiet. Die namensgebende Stadt Herford, in der sich auch die Kreisverwaltung befindet, ist die einwohnerstärkste Stadt gefolgt von Bünde und Löhne.

Die Autobahnen A2 (Ruhrgebiet – Berlin) und A30 durchlaufen den Kreis und stoßen nur wenige Kilometer nordöstlich am Autobahnkreuz Bad Oeynhausen im benachbarten Kreis Minden-Lübbecke aufeinander.

Die nächstgelegenen Flughäfen für Linienflüge sind der Paderborn-Lippstadt Airport und der Flughafen Münster Osnabrück in Greven (Kreis Steinfurt). Etwas weiter entfernt ist der Hannover Airport, der dafür ein deutlich größeres Angebot hat.

Lediglich an den Bahnhöfen in der Kreisstadt Herford sowie in Bünde halten wenige überregionale Züge, der Schwerpunkt der haltenden Züge im Kreis ist im Regionalverkehr. Mehr Reisemöglichkeiten im Fernverkehr bietet der nahegelegene Bielefeld Hbf.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Ca. 33.890 Arbeitnehmer kommen werktäglich in den Kreis Herford, gut 41.220 Personen verlassen den Kreis Herford täglich, um an einem anderen Ort zu arbeiten. Im Kreis Herford befindet sich eine große Anzahl von gefahrenträchtigen Stellen und es kommt oft zum Unfall. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 1.628,6 Kilometern Straße in Kreis Herford (davon 34,4 km Autobahn, 45,1 km Bundesstraße, 246 km Landstraße, 172,2 km Kreisstraße und 1.130,9 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 7 Verkehrstote und 776 Verletzte zu beklagen. Pro 1000 Einwohner sind dies 3,09 Verletzte. Bundesweit misst der Durchschnitt 3,71, damit ist Kreis Herford unter dem Durchschnitt der Unfallstatistik zu finden. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (6%), Radfahrer (14%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (67%), Lkw (4%) bzw. Bus (1%) involviert.

Gefahrenstellen in der Region Kreis Herford

Gefährliche Situationen gibt es im Kreis Herford in Nordrhein-Westfalen regelmäßig, gegenwärtig werden von dort 14 Gefahrenstellen gemeldet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für Radfahrer und Fußgänger. Dabei geht die gemeldete Gefahr primär von Fehlverhalten der Fahrer aus, berichten die Verkehrsteilnehmer. Die mit 1 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Kreis Herford befinden sich nahe Holzwiese 16 (32139 Spenge), Wagnerstraße 47 (32130 Enger) und Wertherstraße 70 (32139 Spenge). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Kreis Herford geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Herford
Straßen NRW
Neue Westfälische
Westfalen-Blatt
Radio Herford
WDR 2 Radio
WDR Lokalzeit OWL

Twitter Feed Polizei