Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Emsland (Niedersachsen)
Im Bundesland Niedersachsen befindet sich der Landkreis Emsland, er gehört zum Regierungsbezirk Weser-Ems. Auf 323.600 Einwohner kommen hier etwa 196.770 Pkw, 16.350 Motorräder, 18.730 Lkw und 370 Busse.
Zum Landkreis Emsland zählen die Gemeinden Andervenne, Bawinkel, Beesten, Bockhorst, Breddenberg, Börger, Dersum, Dohren, Dörpen, Emsbüren, Esterwegen, Freren, Fresenburg, Geeste, Gersten, Groß Berßen, Handrup, Haren (Ems), Haselünne, Heede, Herzlake, Hilkenbrook, Hüven, Klein Berßen, Kluse, Lahn, Langen, Lathen, Lehe, Lengerich, ... alle anzeigenLingen (Ems), Lorup, Lähden, Lünne, Meppen, Messingen, Neubörger, Neulehe, Niederlangen, Oberlangen, Papenburg, Rastdorf, Renkenberge, Rhede (Ems), Salzbergen, Schapen, Spahnharrenstätte, Spelle, Stavern, Surwold, Sustrum, Sögel, Thuine, Twist, Vrees, Walchum, Werlte, Werpeloh, Wettrup und Wippingen. weniger anzeigen
Wie der Name schon vermuten lässt fließt der Fluss Ems vom Süden in Richtung Norden (zur Mündung in die Nordsee bei Emden) durch den Landkreis Emsland. Papenburg im Emsland verfügt über einen See- und Binnenhafen. Südlich von Lingen endet der Dortmund-Ems-Kanal in der Ems. Die westliche Grenze des Kreises ist im nördlichen Teil gleichzeitig die Grenze zum Nachbarland Niederlande, die südöstliche Kreisgrenze ist die Grenze zum Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die Kreisverwaltung sitzt in Meppen, der drittgrößten Stadt des Landkreises. Die einwohnerstärkste Stadt ist Lingen, gefolgt von Papenburg.
Die Autobahn A31, auch als Emslandautobahn bezeichnet, führt vom Ruhrgebiet (Autobahndreieck Bottrop) durch den westlichen Teil des Landkreis hoch bis an die Nordsee. Die A30 verläuft durch den südlichsten Zipfel und trifft an der südwestlichen Grenze des Kreisgebietes am Autobahnkreuz Schüttorf, das teilweise auf dem Gebiet der Stadt Schüttorf (Landkreis Grafschaft Bentheim) liegt, auf die A31.
Der Flugplatz Nordhorn Lingen befindet sich wenige Kilometer westlich im Landkreis Grafschaft Bentheim. Der Flugplatz wird mit Segelfliegern und von Geschäftsreisenden mit kleineren Motorflugzeugen genutzt, ein Linienbetrieb findet nicht statt. Die nächsten Flughäfen mit Linienflügen sind aus dem nördlichen Kreisgebiet der Flughafen Bremen und aus dem südlicheren Teil der Flughafen Münster/Osnabrück in Greven (Kreis Steinfurt).
Die Bahnhöfe im Landkreis dienen hauptsächlich dem Regionalverkehr, lediglich an den Bahnhöfen in Lingen, Meppen und Papenburg hält der Intercity IC35 (Emden bzw. Norddeich Mole).
Das Emsland bietet vielfältige touristische Sehenswürdigkeiten wie z.B. das Besucherzentrum Meyer-Werft in Papenburg, das Feuerwehrmuseum in Salzbergen, den Marktplatz mit den alten Bürgerhäusern, das Emslandmuseum und das Schloss Herzford in Lingen, das Emsland Moormuseum in Geeste, die Mersmühle mit Mühlenmuseum in Haren und das Emslandmuseum Schloss Clemenswerth in Sögel. Die stillgelegte Transrapid Teststrecke steht im Landkreis. Zahlreiche weitere Möglichkeiten zur Freizeitgestaltung bestehen in der schönen Landschaft u.a. mit dem Radweg an der Ems.
Es dominieren in der Region die kleineren und mittelständischen Betriebe. Früher war die Landwirtschaft eine sehr wichtige Einnahmequelle, die Bedeutung sinkt mittlerweile, während der Tourismus stärker wird. Große Arbeitgeber im Landkreis sind beispielsweise die Bernard Krone Holding (Landmaschinen und Nutzfahrzeuge) in Spelle und Werlte, die Sparkasse Emsland, die Rosen Group in Lingen, das Bonifatius Hospital Lingen (St. Bonifatius Hospitalgesellschaft Lingen), die Rothkötter Unternehmensgruppe (Lebensmittel- und Futtermittelhersteller) an verschiedenen Standorten im Kreisgebiet, UPM Nordland Papier in Dörpen, die BP Raffinerie Lingen und die Meyer Werft in Papenburg. ATP Automotive Testing Papenburg bietet auf einem rund 870 Hektar großen Gelände in Papenburg Testmöglichkeiten für die Automobilindustrie.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 34.310 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Landkreis Emsland, ca. 28.450 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. In der Gegend um den Landkreis Emsland sind diverse Gefahrenstellen, es ereignen sich regelmäßig Verkehrsunfälle. In Summe 17 Verkehrstote und 1376 Verletzte wurden im Landkreis Emsland in 2018 auf den rund 3.220,6 Kilometern Straße (davon 92 km Autobahn, 248 km Bundesstraße, 469 km Landstraße, 852 km Kreisstraße und 1.558,1 Kilometern Gemeindestraße) gezählt. Bezogen auf 1000 Einwohnern ergibt das 4,25 Verletzte. Landkreis Emsland bewegt sich mit diesen Zahlen statistisch über dem Durchschnitt, in ganz Deutschland liegt der durchschnittliche Wert bei 3,71. Fußgänger (3%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (66%), Lkw (5%), Bus (0%) sind diejenigen Verkehrsteilnehmer, die bei Unfällen mit Personenschaden überwiegend betroffen waren.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Emsland
Derzeit melden die Bürger im Landkreis Emsland in Niedersachsen etwa 18 Gefahrenstellen, an denen alle vorsichtig unterwegs sein sollten. Besonders risikoreich ist es hier für Fußgänger und Radfahrer. Fehlverhalten der Fahrer ist Hauptgrund für die gefährlichen Situationen. Im Landkreis Emsland sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 1, in der Nähe von Deverweg 31 (26871 Papenburg), Barenbergstraße 46 (26871 Papenburg) und Lingener Straße 85 (49716 Meppen). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Emsland besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Emsland
Niedersächsische Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr
Ems Zeitung
NWZ online
NDR1
Ems vechte welle
NDR Hallo Niedersachsen