Gefahrenstellen und Unfälle im Landkreis Vulkaneifel (Rheinland-Pfalz)
Im Bundesland Rheinland-Pfalz liegt der Landkreis Vulkaneifel, er ist dem Regierungsbezirk Trier zugeordnet. Die Einwohnerzahl liegt bei 60.700, es sind dort ungefähr 40.510 Pkw, 4.800 Motorräder, 3.200 Lkw und 130 Busse gemeldet.
Zum Landkreis Vulkaneifel zählen die Gemeinden Acht, Anschau, Arbach, Arft, Auderath, Auw bei Prüm, Baar, Balesfeld, Basberg, Beinhausen, Bereborn, Berenbach, Berlingen, Bermel, Berndorf, Betteldorf, Birgel, Birresborn, Bleckhausen, Bodenbach, Bongard, Boos, Borler, Boxberg, Brockscheid, Brücktal, Burbach, Dankerath, Darscheid, Daun, ... alle anzeigenDemerath, Densborn, Deudesfeld, Ditscheid, Dockweiler, Dohm-Lammersdorf, Drees, Dreis-Brück, Duppach, Dümpelfeld, Ellscheid, Esch, Etteldorf, Ettringen, Euscheid, Feuerscheid, Feusdorf, Filz, Fleringen, Gefell, Gelenberg, Gerolstein, Gillenfeld, Gunderath, Gönnersdorf, Habscheid, Hallschlag, Harscheid, Herresbach, Hersdorf, Hillesheim, Hinterweiler, Hirten, Hohenfels-Essingen, Horperath, Höchstberg, Hörscheid, Hörschhausen, Hümmel, Immerath, Insul, Jünkerath, Kalenborn-Scheuern, Kaltenborn, Kaperich, Katzwinkel, Kehrig, Kelberg, Kerpen (Eifel), Kerschenbach, Kinzenburg, Kirchwald, Kirchweiler, Kirsbach, Kleinlangenfeld, Kolverath, Kopp, Kradenbach, Kyllburg, Kyllburgweiler, Kötterichen, Langenfeld, Langscheid, Lascheid, Lierfeld, Lind, Lirstal, Lissendorf, Lutzerath, Luxem, Lünebach, Malberg, Malbergweich, Mannebach, Masthorn, Matzerath, Mayen, Meerfeld, Mehren, Meisburg, Merlscheid, Meuspath, Monreal, Mosbruch, Mückeln, Müllenbach, Münk, Mürlenbach, Nachtsheim, Neichen, Nerdlen, Neroth, Neuendorf, Neuheilenbach, Niederstadtfeld, Nitz, Nohn, Nürburg, Oberbettingen, Oberehe-Stroheich, Oberelz, Oberstadtfeld, Ohlenhard, Olzheim, Ormont, Orsfeld, Pelm, Plütscheid, Pronsfeld, Reifferscheid, Reimerath, Retterath, Reuth, Rockeskyll, Rodder, Rommersheim, Roth bei Prüm, Salm, Sankt Thomas, Sarmersbach, Sassen, Saxler, Schalkenmehren, Scheid, Schuld, Schutz, Schwirzheim, Schönbach, Schüller, Seinsfeld, Seiwerath, Senscheid, Siebenbach, Sierscheid, Stadtkyll, Steffeln, Steinborn, Steineberg, Steiningen, Strickscheid, Strohn, Strotzbüsch, Trierscheid, Udler, Uersfeld, Ueß, Ulmen, Usch, Utzerath, Virneburg, Wagenhausen, Wallenborn, Wallersheim, Walsdorf, Weidenbach, Weiler, Welcherath, Welschenbach, Wershofen, Wiesbaum, Wilsecker, Winkel (Eifel), Winnerath, Wollmerath, Zendscheid, Üdersdorf und Üxheim. weniger anzeigen
Der Landkreis Vulkaneifel liegt wie der Name bereits verrät in der Eifel. Im Nordwesten grenzt er an das Bundesland Nordrhein-Westfalen, im äußersten Nordwesten ist die Grenze zum Nachbarland Belgien teilweise nur wenige hundert Meter bzw. wenige Kilometer entfernt. Die einwohnerstärkste Stadt ist Daun, wo sich die Kreisverwaltung befindet und die bis zum 31.12.2006 auch die namensgebende Stadt des Landkreises war.
Am Autobahndreieck Vulkaneifel treffen sich im Osten die beiden durch das Kreisgebiet führenden Autobahnen A1 und A48 (Vulkaneifel – Koblenz – Autobahndreieck Dernbach).
Südlich von Daun, in Mehren, befindet sich der Flugplatz Daun-Senheld, der zwar mittlerweile über eine asphaltierte Start- und Landebahn verfügt und für Ultraleichtflugzeuge sowie Motorsegler geeignet ist, primär jedoch zum Segelflug genutzt wird. Je nach Standort im Kreis ist entweder der nordöstlich gelegene Köln-Bonn Airport in Köln oder der südlichere Frankfurt Hahn Airport in Lautzenhausen (Rhein-Hunsrück-Kreis) der nächstgelegene Flughafen. Das größere Verbindungsangebot hat der erstgenannte.
In der ländlichen und gering besiedelten Region halten keine Züge des Fernverkehrs. Der Nahverkehr bedient die Bahnhöfe in Birresborn, Densborn, Gerolstein, Jünkerath, Lissendorf, Mürlenbach und Oberbettingen. Die Kreisstadt Daun ist derzeit nicht an den Bahnverkehr angebunden, das frühere Bahnhofsgebäude wird als Jugend- und Kulturzentrum Haus der Jugend genutzt.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Täglich pendeln etwa 6.190 Bürger in den Landkreis Vulkaneifel, ca. 9.210 Menschen verlassen den Landkreis Vulkaneifel jeden Tag für die Arbeit. Im Bereich Landkreis Vulkaneifel gibt es zahlreiche Gefahrenstellen und es passieren regelmäßig Unfälle. Im Landkreis Vulkaneifel verlaufen alles in allem etwa 1.158,5 Kilometer Straße (27 km Autobahn, 129 km Bundesstraße, 327 km Landstraße, 348 km Kreisstraße und 327,6 Kilometer Gemeindestraße). Auf diesen kam es 2018 bei Unfällen zu insgesamt 1 Verkehrstoten und 271 Verletzten. Das sind 4,46 Verletzte pro 1000 Einwohner. Mit diesen Unfallzahlen liegt Landkreis Vulkaneifel bundesweit oberhalb des Durchschnitts in der Verkehrsunfallstatistik, der Durchschnitt beträgt 3,71. Wenn es zu einem Unfall kam, bei denen ein Personenschaden entstand, waren primär Fußgänger (6%), Radfahrer (5%), Motorrad/Mofa (15%), Pkw (70%), Lkw (3%) bzw. Bus (1%) involviert.
Gefahrenstellen in der Region Landkreis Vulkaneifel
Aktuell wird im Landkreis Vulkaneifel in Rheinland-Pfalz von ca. 22 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Das Risiko eines Unfalls besteht hier primär für PKW und Mofa / Motorradfahrer. Insbesondere Fehlverhalten der Fahrer ist immer wieder Auslöser von möglichen Unfällen in diesem Bereich. Im Landkreis Vulkaneifel sind die meisten Meldungen / Kommentare zu Gefahrenstellen, aktuell 5, in der Nähe von Bundesstraße 2 (53520 Dümpelfeld), Hauptstraße 37 (56729 Kirchwald) und Bitburger Straße (54570 Densborn). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Landkreis Vulkaneifel besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Daun
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Volksfreund
Eifel-Mosel Zeitung
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz