Gefahrenstellen und Unfälle im Rhein-Pfalz-Kreis (Rheinland-Pfalz)
Im Bundesland Rheinland-Pfalz befindet sich der Rhein-Pfalz-Kreis, er gehört zum Regierungsbezirk Rheinhessen-Pfalz. Dort wohnen ca. 153.600 Einwohner, auf die ungefähr 100.710 Pkw, 10.640 Motorräder, 5.880 Lkw und 50 Busse angemeldet sind.
Zum Rhein-Pfalz-Kreis zählen die Gemeinden Altrip, Beindersheim, Birkenheide, Bobenheim-Roxheim, Böhl-Iggelheim, Dannstadt-Schauernheim, Dudenhofen, Fußgönheim, Großniedesheim, Hanhofen, Harthausen, Heuchelheim bei Frankenthal, Heßheim, Hochdorf-Assenheim, Kleinniedesheim, Lambsheim, Limburgerhof, Maxdorf, Mutterstadt, Neuhofen, Otterstadt, Rödersheim-Gronau, Römerberg, Schifferstadt und Waldsee.
Der Landkreis Rhein-Pfalz-Kreis (vormals Landkreis Ludwigshafen) schmiegt sich im Osten, mit Ausnahme der Städte Ludwigshafen und Speyer an den Fluss Rhein, der außerdem als Landesgrenze zu Hessen und Baden-Württemberg dient. Die Kreisverwaltung hat ihren Standort in der eigenständigen Stadt Ludwigshafen. Die bewohnerstärkste Stadt im Landkreis ist Schifferstadt, gefolgt von Mutterstadt.
Die Autobahn A61 (Venlo / Niederlande - Hockenheim) durchläuft das Kreisgebiet und stößt am Autobahnkreuz Mutterstadt auf die A65 (Ludwigshafen – Wörth am Rhein) sowie wenige hundert Meter außerhalb am Kreuz Ludwigshafen auf die A650 (Bad Dürkheim – Ludwigshafen).
Das Segelfluggelände Ludwigshafen-Dannstadt liegt nordwestlich von Schifferstadt in Dannstadt-Schauernheim, unweit der Autobahn A61 mit der Autobahn Tankstelle und Raststätte Dannstadt-Ost. Der nächstgelegene Flughafen ist aus dem überwiegenden Teil der größte deutsche Flughafen, Frankfurt Airport.
Die Bahnhöfe im Kreis wie Schifferstadt verfügen nur noch über Verbindungen im Regionalverkehr. Dank des Halts von Regionalzügen sowie der S-Bahn Rhein-Neckar lässt sich jedoch der Hauptbahnhof in Mannheim schnell erreichen, der eines der wichtigsten Drehkreuze im Bahnverkehr für Südwestdeutschland ist.
Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen
Ungefähr 15.570 Erwerbstätige verlassen täglich ihre Heimatstadt für die Arbeit und kommen in den Rhein-Pfalz-Kreis, ca. 49.090 Menschen pendeln in die Gegenrichtungen und gehen an anderer Stelle einer Beschäftigung nach. Im Rhein-Pfalz-Kreis liegen viele gefährliche Stellen und es passieren regelmäßig Verkehrs-Unfälle. Im Jahr 2018 gab es auf den ca. 802,7 Kilometern Straße in Rhein-Pfalz-Kreis (davon 39 km Autobahn, 24 km Bundesstraße, 121 km Landstraße, 94 km Kreisstraße und 525,4 Kilometern Gemeindestraße) insgesamt 5 Verkehrstote und 444 Verletzte zu beklagen. Pro 1000 Einwohner sind dies 2,89 Verletzte. Bundesweit gesehen beträgt der Durchschnitt 3,71, Rhein-Pfalz-Kreis befindet sich also unter dem Mittelwert in der Verkehrsunfall Statistik. Unfälle mit Personenschaden betrafen insbesondere die folgenden Gruppen: Fußgänger (3%), Radfahrer (19%), Motorrad/Mofa (8%), Pkw (65%), Lkw (6%), Bus (0%).
Gefahrenstellen in der Region Rhein-Pfalz-Kreis
Momentan berichten die Bürger im Rhein-Pfalz-Kreis in Rheinland-Pfalz von rund 6 Gefahrenstellen. Für Radfahrer und Mofa / Motorradfahrer ist es demnach hier besonders gefahrvoll. Besondere Gefahr im Straßenverkehr ist hauptsächlich bedingt durch Fehlverhalten der Fahrer. Die mit 0 Kommentaren am meisten diskutierten Gefahrenstellen im Rhein-Pfalz-Kreis befinden sich nahe E50 (67259 Beindersheim), Waldstraße 57 (67112 Mutterstadt) und Birkenweg 2C (67134 Birkenheide). Achtung, fahren Sie rund um alle Gefahrenstellen im Rhein-Pfalz-Kreis besonders umsichtig, hier kann es möglicherweise zu Verkehrsunfällen kommen.
Weiterführende Links
Polizei Rheinpfalz
Landesbetrieb Mobilität Rheinland-Pfalz
Die Rheinpfalz
Pfalz-Express
Radio RPR1
Radio SWR1 Rheinland-Pfalz
SWR Landesschau Rheinland-Pfalz