Vogtlandkreis

Gefahrenstellen und Unfälle im Vogtlandkreis (Sachsen)

Der Vogtlandkreis liegt im Bundesland Sachsen und zählt zum Regierungsbezirk Chemnitz. Die Einwohnerzahl liegt bei 229.600, es sind dort ungefähr 136.730 Pkw, 12.030 Motorräder, 13.880 Lkw und 220 Busse gemeldet.

Zum Vogtlandkreis zählen die Gemeinden Adorf/Vogtl., Auerbach/Vogtl., Bad Brambach, Bad Elster, Bergen, Bösenbrunn, Eichigt, Ellefeld, Elsterberg, Falkenstein/Vogtl., Grünbach, Heinsdorfergrund, Kirschkau, Klingenthal, Lengenfeld, Limbach, Markneukirchen, Muldenhammer, Mühlental, Netzschkau, Neuensalz, Neumark, Neustadt/Vogtl., Oelsnitz/Vogtl., Pausa-Mühltroff, Plauen, Pöhl, Reichenbach im Vogtland, Rodewisch, Rosenbach/Vogtl., ... alle anzeigenSchöneck/Vogtl., Steinberg, Theuma, Tirpersdorf, Treuen, Triebel/Vogtl., Weischlitz und Werda. weniger anzeigen

Der Vogtlandkreis ist im äußersten Südwesten des Bundeslandes positioniert. Der Landkreis grenzt im Süden an das Nachbarland Tschechische Republik und an die benachbarten Bundesländer Bayern im Südwesten sowie Thüringen im Nordwesten. Die Region ist bei Radfahrern, Wanderern und für den Wintersport beliebt. Das Landratsamt ist in Plauen beheimatet, der bewohnerstärksten Stadt des Landkreises. Nachdem in Plauen über 100 Jahre Busse produziert wurden, zuletzt von MAN Truck & Bus, wurde das Werk 2021 von Binz Automotive übernommen.

Die Autobahn A72 (Dreieck Bayerisches Vogtland – Großraum Leipzig) führt durch den Landkreis. Das Autobahndreieck Hochfranken in Trogen (Landkreis Hof) ist nur gut 2 Kilometer westlich der Kreisgrenze gelegen. Am Dreieck Hochfranken beginnt die A93 in Richtung der österreichischen Grenze bei Kiefersfelden (Landkreis Rosenheim).

Der Flugplatz Auerbach am südwestlichen Stadtrand von Auerbach/Vogtland ist für kleinere Flugzeuge (bis 5,7 Tonnen Gesamtgewicht), Hubschrauber, Ultraleichtflugzeuge, Motorsegler, Segelflugzeuge, Luftschiffe und Personenfallschirme zugelassen. Am Flughafen Hof-Plauen in Hof finden derzeit keine Linienflüge mehr statt. Je nach Standort ist der nächste Flughafen mit Linienflugbetrieb in Dresden, Erfurt, Leipzig/Halle oder Nürnberg zu finden.

An den Bahnhöfen im Landkreis halten lediglich Regionalbahnen der Vogtlandbahn und der DB Regio Südost. Da einige Bahnverbindungen eingestellt wurden steigt die Bedeutung der Busse im ÖPNV, die der Verkehrsverbund Vogtland (VVV) koordiniert.

Verkehr, Infrastruktur, Unfälle und Unfallursachen

Täglich pendeln etwa 13.980 Bürger in den Vogtlandkreis, ca. 21.360 Menschen verlassen den Vogtlandkreis jeden Tag für die Arbeit. Unfälle und gefährliche Vorkommnisse auf den Straßen im Vogtlandkreis treten an verschiedenen Gefahrenstellen immer wieder auf. Auf den rund 2.123 Kilometern Straße im Vogtlandkreis (davon 57 km Autobahn, 210 km Bundesstraße, 369 km Landstraße, 575 km Kreisstraße und 912,7 Kilometern Gemeindestraße) kam es im Jahr 2018 zu insgesamt 13 Verkehrstoten und 699 Verletzten. Auf 1000 Einwohner kommen somit 3,04 Verletzte. In der bundesweiten Statistik der Verkehrsunfälle mit einem Durchschnittswert von 3,71 liegt Vogtlandkreis mit diesem Wert unter dem Mittelwert. Wenn es zu einem Unfall mit Personenschaden kam, betraf dies hauptsächlich: Fußgänger (8%), Radfahrer (7%), Motorrad/Mofa (10%), Pkw (68%), Lkw (7%), Bus (1%).

Gefahrenstellen in der Region Vogtlandkreis

Aktuell wird im Vogtlandkreis in Sachsen von ca. 5 gefährlichen Stellen auf den Straßen berichtet. Das Haupt-Risiko tritt hier in der Regel für Fußgänger und Radfahrer auf. Wesentlicher Grund für auftretende Gefahren auf und an der Straße ist Fehlverhalten der Fahrer. Die Gefahrenstelle mit besonders vielen Meldungen im Vogtlandkreis befindet sich mit 0 Kommentaren nahe Badstraße 23A (08645 Bad Elster), K7855 (08538 Weischlitz) und Zum Ascherwinkel (08223 ). Vorsicht ist rund um alle Gefahrenstellen im Bereich Vogtlandkreis geboten, die Unfallgefahr kann hier deutlich erhöht sein.

Weiterführende Links

Polizei Vogtlandkreis (Polizeidirektion Zwickau)
Landesamt für Straßenbau und Verkehr
Freie Presse
blick.de
Radio MDR Jump
Radio NRJ Sachsen
MDR

Twitter Feed Polizei